Kostenloses Telefonieren mit Alexa auch für Tablets möglich

Alexa Sexspielzeug

Bereits seit einiger Zeit kann man durch das Drop-In Feature von Amazon kostenlos mit Echo Geräten und Smartphones mit Alexa-App telefonieren. Inzwischen ist dies auch mit Tablets möglich, die auf iOS oder Android laufen. Aktuell wird die neue Funktion noch ausgerollt und steht damit noch nicht allen Nutzern zur Verfügung.

Wer einen Echo Show oder den Echo Spot nutzt und ein Smartphone mit der Alexa-App verwendet, kann schon seit einiger Zeit von den Telefoniefunktionen und Videotelefonaten profitieren, die durch die Drop-In Funktion möglich sind. Diese Funktion wurde seitens Amazon nun mit einem Update versehen, wodurch auch Fire-, iOS sowie Android-Tablets die Telefoniefunktionen unterstützen. Dazu muss die kostenfreie Alexa-App einfach nur auf beiden Geräten installiert sein. Weiterlesen

Alexa unterstützt nun den Musikdienst Deezer

(Quelle: Deezer)

Einige Benutzer haben schon sehr lange auf die Unterstützung des beliebten Musikdienstes Deezer gewartet. Endlich ist es soweit und Deezer ist mit Alexa kompatibel.

Riad Hawa, VP Hardware Partnerships bei Deezer sagt zur Einführung:

„Wir freuen uns sehr, Deezer für Alexa und für eine breite Produktpalette von Alexa-fähigen Geräten in 66 Ländern zu starten. Sprachsteuerung wird immer beliebter und nimmt eine zunehmend wichtige Rolle beim heimischen Musikhören ein. Deezer ist stolz darauf, bei dieser Entwicklung ganz vorne dabei zu sein. Mit einem einfachen Befehl an Alexa können Nutzer ab sofort jedes Album, jeden Künstler und jede Playlist über Deezer anhören und ihre Lieblingsmusik ganz bequem genießen”

Weiterlesen

Sound Bibliothek für Alexa Skill Entwickler vorgestellt

(Quelle: pixabay.com)

Amazon hat für ihre Skill-Entwickler eine neue Bibliothek veröffentlicht, welche dieses mal ein gesondertes Augenmerk auf den Sound richtet. Mit Hilfe der nun angebotenen Audio-Clips, sollen Skills noch fesselnder werden. So sollen sie beispielsweise in Spielen das Erlebnis noch ergreifender machen. Aber auch die Verwendung in Smart Home Skills, zur Information über bestimmte Ereignisse, ist vorstellbar.

Es werden ganze 14 Kategorien wie z.B. Transport, Menschen oder Natur angeboten. Sie können innerhalb jeder Sprachausgabe, nach belieben, kostenfrei verwendet werden. Weiterlesen

Amazons Alexa Dev Days starten wieder

(Quelle: rawpixel.com)

Die bereits 2017 stattgefundenen Dev Days von Amazon werden auch 2018 wieder angeboten. Bei diesen gibt Amazon Entwicklern kostenfrei die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten bei der Entwicklung von Alexa Skills zu verbessern. Nachdem auch letztes Jahr Amazon die Dev Days nach Deutschland brachte, wird es dieses Jahr wieder der Fall sein.

Im Rahmen von Workshops lernt man den Umgang mit Amazons Werkzeugen, das Aufbauen von Interaktionsmodellen und das Entwickeln eigener Funktionalitäten. Zudem erfährt man Details über die Rahmenkriterien bei der Freischaltung neuer Skills. Weiterlesen

Amazon Echo steuert ab sofort auch den Fire TV

Fire TV Stick
Die Fernbedienung zum Fire TV braucht man nicht mehr zwingend. (Quelle: Amazon)

Wer neben einem Echo auch einen Fire TV von Amazon verwendet, kann diesen ab sofort auch mittels Alexa steuern. Diese Funktion war in Deutschland bereits für kurze Zeit schon einmal freigeschaltet, ist jetzt aber wohl endgültig angekommen. Um den Fire TV mit Sprachbefehlen steuern zu können, muss die TV-Box lediglich mit einem Echo gekoppelt sein. Weiterlesen

MWC: Erstes Notebook mit Alexa offiziell vorgestellt

Yoga 730
Das Yoga 730 arbeitet (auch) mit Alexa. (Quelle: Lenovo)

Der diesjährige MWC brachte am heutigen Montag für alle Alexa-Fans eine ganz neue Möglichkeit mit sich: Lenovo stellte dort das erste Notebook vor, dass Amazons Alexa untersützt. Das Yoga 730 unterstützt zusätzlich auch noch Cortana.

Das Yoga 730 arbeitet dabei mit Windows 10 und kann nicht nur als Notebook, sondern auch als Tablet verwendet werden. Während Cortana in mit Microsoft arbeitenden Geräten eh standardmäßig installiert ist, ist Alexa von Amazon erstmals auf einem Notebook nutzbar. Als Nutzer muss man dazu die Alexa Desktop App einfach nur installieren und kann dann bereits darauf zugreifen. Laut Lenovo soll dies für die Nutzer ein hohes Maß an Komfort bieten und die Gelegenheit schaffen, per Sprachbefehl umfassend arbeiten zu können. Das Yoga 730 ist dabei auch mit Fernfeld Mikrofonen ausgestattet, sodass Sprachbefehle auch aus größerer Entfernung erteilt werden können.

Das Yoga 730 soll auch in Deutschland in Kürze erhältlich sein.

Microsoft will Alexa generell integrieren

Passend dazu hat Microsoft bereits vor einigen Wochen angekündigt, Alexa generell auf Windows Rechnern integrieren zu wollen – parallel zu Cortana. Somit soll es den Nutzern ermöglicht werden, eine eigene Wahl zu treffen. Langfristig, so Microsoft, würde Cortana dabei allerdings die Oberhand behalten.

(Quelle: Lenovo, MSPU)

Alexa bekommt neue Sprachbefehle für Amazon Music

Alexa Sprachbefehle
Neue Sprachbefehle ergänzen Alexa. (Quelle: Amazon.de)

Amazon Kunden, die nicht nur einen Echo oder Echo Dot verwenden, sondern auch Amazon Prime Music Kunden sind, können neuerdings neue Sprachbefehle nutzen. So lässt sich zum Beispiel beliebte Musik aus den Metropolen der Welt sofort abspielen.

Mit Amazon Music und Amazon Music Unlimited kann man nun auch auf angesagte Musik-Trends aus Städten und Regionen zugreifen – entsprechende Sprachbefehle wurden von Amazon inzwischen freigeschaltet. Fragt man Alexa zum Beispiel danach, aktuelle Musik aus Berlin zu spielen, werden Musik-Trends aus der deutschen Hauptstadt abgespielt. Weiterlesen

ALEfo jetzt mit News und mehr

Zukünftig bieten wir euch nicht nur das Forum zum Austausch zwischen Gleichgesinnten an, sondern auch einen komplett eigenen News-Bereich.
Wir werden hier versuchen, euch immer auf dem aktuellsten Stand in der Alexa-Welt zu bringen. Sei es Neuvorstellungen von Geräten, Anpassungen an der Alexa-SDK oder neues Zubehör für eure Echos.
Weiterhin wird es separate Foren-Themen dazu geben, in dem die News besprochen werden können.

Weiterlesen