Hallo zusammen,
nun möchte ich auch die sonoff Geräte testen. Ich will mich an der Anleitung im Wiki langarbeiten, scheitere aber ich schon beim Test kompilieren

Fehlermeldung:
exit status 1
#error "MQTT_MAX_PACKET_SIZE is too small in libraries/PubSubClient/src/PubSubClient.h, increase it to at least 427"
Eingebunden ist die PubSubClient 2.6. Wer kann mir weiterhelfen? Bin neu auf dem Gebiet.
edit1: mit der PubSubClient 2.5 gleicher fehler
edit 2 (evtl. was für die Anleitung im WIKI?):
in der Datei C:\Users\....\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src in der Datei PubSubClient.h Zeile 26 angepasst
#define MQTT_MAX_PACKET_SIZE 512
und siehe da:
Der Sketch verwendet 467632 Bytes (48%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 958448 Bytes.
Globale Variablen verwenden 44828 Bytes (54%) des dynamischen Speichers, 37092 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 81920 Bytes.
edit 3:
aus anderem Thread:
Tom20 hat geschrieben: ↑So 5. Mär 2017, 16:07
Der Fiendly_Name ist ja unterschiedlich, also der Namen des Devices.
Hab es gefunden: Ich musste den MQTT HOST und Port ändern, jetzt läuft alles flüssig. Vielen, Vielen Dank, einfach für alles.
Somit Fragestellung geändert:
Da ich selber plane min. 2 Geräte einzubinden: Welche Daten muss ich hier einsetzen? Immer unterschiedliche? Ist es egal?
#define MQTT_HOST "domus1" // [MqttHost]
#define MQTT_PORT 1883 // [MqttPort] MQTT port (10123 on CloudMQTT)
VG,
heine79