Hallo
Ich beschäftige mich schon einige Tage theoretisch mit dem Thema FritzDect 200 und Amazon Echo.
Möchte die Anleitungen hier im Forum nutzen, um die Geschichte bei mir auch umzusetzen.
Das Video vom Themenstarter hat mich sehr beeindruckt.
Habe aber vorher noch eine Frage an die User speziell in diesem Thema.
Allgemein ist das ja schon im Forum behandelt worden.
Habt ihr die "Kostenbremse" aktiviert , bzw. werdet ihr benachrichtigt, falls Kosten anfallen ?
1 Millionen Anforderungen und die Datenverarbeitungszeit je nach Arbeitsspeichergröße pro Monat sind ja inclusive.
Im Falle einer Fehlfunktion oder ähnlichem hätte ich da eben noch echte Bedenken.
Kostenloses Kontingent überschritten und erstmal alles anhalten als Sicherheitsmaßnahme geht ja wohl nicht.
Wenn ich das richtig gelesen habe...
Eure Meinung wäre sehr wichtig für mich.
FRITZ!Dect 200, Alexa und keine HA Bridge - und es bewegt sich doch
So ich habe es endlich geschafft das der Skill auf meinem Handy ist, wenn ich nun sage "alexa Fritzbox schalte Licht TV ein" sie kann kein Gerät bzw keine Gruppe mit dem Namen Licht TV finden. Die Steckdose habe ich in der Fritzbox "Licht TV" benannt.
Den Namen habe ich auch in Lambda "Environment variables -->DEVICE_NAMES--- Licht TV eingetragen.
Wo liegt der Fehler?
Kann mir jemand helfen?
Den Namen habe ich auch in Lambda "Environment variables -->DEVICE_NAMES--- Licht TV eingetragen.
Wo liegt der Fehler?
Kann mir jemand helfen?
0 x
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 28. Feb 2017, 20:13
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 1
Sinus hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2017, 18:20 So ich habe es endlich geschafft das der Skill auf meinem Handy ist, wenn ich nun sage "alexa Fritzbox schalte Licht TV ein" sie kann kein Gerät bzw keine Gruppe mit dem Namen Licht TV finden. Die Steckdose habe ich in der Fritzbox "Licht TV" benannt.
Den Namen habe ich auch in Lambda "Environment variables -->DEVICE_NAMES--- Licht TV eingetragen.
Wo liegt der Fehler?
Kann mir jemand helfen?
Die Geräte werden nicht in AWS eingetragen. Sondern in der Developer Console unter "Custom Slot Types"
Wenn Alexa die Geräte nicht findet, kann es auch daran liegen das sie es falsch versteht.
Ich würde mal einen einfacheren Namen ausprobieren. Probiere mal nur "Licht" Ich denke sie hat mit der Abkürzung "TV" und dem Lehrzeichen dazwischen Probleme.
0 x
Danke erst einmal für deine Geduld
Das ist ja gerade das was ich nicht verstehe, ich habe die selben Einstellungen wie du auf deinen Bildern. Den "Probe DECT200" neuste Generation, habe ich in der Fritzbox "Licht" genannt.
Ich verstehe den Fehler nicht
Wenn ich hier keinen Devices Name eingebe, meckert Amazon beim erstellen bzw updaten des Skills
Muss dabei schreiben, dass ich den Skill erneuert bzw. upgedatet habe, soll heißen, dass ich den Skill in Amazon und AWS nicht gelöscht habe, sondern sie überschrieben habe.
Das ist ja gerade das was ich nicht verstehe, ich habe die selben Einstellungen wie du auf deinen Bildern. Den "Probe DECT200" neuste Generation, habe ich in der Fritzbox "Licht" genannt.
Ich verstehe den Fehler nicht
Wenn ich hier keinen Devices Name eingebe, meckert Amazon beim erstellen bzw updaten des Skills
Muss dabei schreiben, dass ich den Skill erneuert bzw. upgedatet habe, soll heißen, dass ich den Skill in Amazon und AWS nicht gelöscht habe, sondern sie überschrieben habe.
0 x
Hallo,
ich versuche den Fritzhome-Skill zum Laufen zu bringen. Da ich kein JAVA-Programmierer bin, habe ich an einigen Stellen der Erklärung Verständnisprobleme. Z.B. würde ich die genaue Vorgehensweise und die Stelle im FritzHomeSpeechletRequestStreamHandler.java file zum Einsetzen der appId erklärt bekommen. Auch dieser Punkt in der Erklärung ist mir nicht klar:
Go to the project root directory containing pom.xml, change the fritzhome.user + password properties (remove the url to skip connection tests)
Für eine Erklärung mit Screenshot wäre ich dankbar.
Nach meinen bisherigen Versuchen ergab sich beim Test in der Lambda Management Console folgendes Ergebnis: Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank im Voraus
jwk
ich versuche den Fritzhome-Skill zum Laufen zu bringen. Da ich kein JAVA-Programmierer bin, habe ich an einigen Stellen der Erklärung Verständnisprobleme. Z.B. würde ich die genaue Vorgehensweise und die Stelle im FritzHomeSpeechletRequestStreamHandler.java file zum Einsetzen der appId erklärt bekommen. Auch dieser Punkt in der Erklärung ist mir nicht klar:
Go to the project root directory containing pom.xml, change the fritzhome.user + password properties (remove the url to skip connection tests)
Für eine Erklärung mit Screenshot wäre ich dankbar.
Nach meinen bisherigen Versuchen ergab sich beim Test in der Lambda Management Console folgendes Ergebnis: Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank im Voraus
jwk
0 x
@jwg
wechsel auf deinem Desktop das Verzeichnis in dem du den Fritz Skill hast z.B. C:\fritz-home-skill-0.0.1-SNAPSHOT, öffne dadrin den File "prom" am besten mit dem Programm Notepad++ dann gehe zu Zeile 13 und trage deine öffentliche Fritz Benutzer Webadresse ein, sie wird dir von der Fritzbox automatisch zugewiesen. Ich musste den Port mit eingeben, sonst ging es bei mir nicht
In der Zeile 15 trägst du den Fritzboxbenutzer ein, mit dem du dich extern auf deine Fritzbox zugreifen kannst.
und in der Zeile 16 trägst du das Passwort zu dem Nutzer ein.
Siehe Screenshoot
wechsel auf deinem Desktop das Verzeichnis in dem du den Fritz Skill hast z.B. C:\fritz-home-skill-0.0.1-SNAPSHOT, öffne dadrin den File "prom" am besten mit dem Programm Notepad++ dann gehe zu Zeile 13 und trage deine öffentliche Fritz Benutzer Webadresse ein, sie wird dir von der Fritzbox automatisch zugewiesen. Ich musste den Port mit eingeben, sonst ging es bei mir nicht
In der Zeile 15 trägst du den Fritzboxbenutzer ein, mit dem du dich extern auf deine Fritzbox zugreifen kannst.
und in der Zeile 16 trägst du das Passwort zu dem Nutzer ein.
Siehe Screenshoot
0 x
Also das hätte ich auch gerne gewusst.
Ich bin in dem Verzeichnis
"C:\fritz-home-skill-0.0.1-SNAPSHOT\src\main\java\org\comtel2000\fritzhome\skill\FritzHomeSpeechletRequestStreamHandler.java"
Tja und dann stehe ich da.
Ich muss sagen, dass mir schon sehr viel geholfen wurde hier im Forum. Trotzdem muss ich @jwk zustimmen, ich bin hier in Forum beigetreten um Erfahrungen zu sammeln und um zu lernen. Da ich absolut keine Ahnung von Java oder sonstigem Programmieren habe, ist eine solche Beschreibung wie sie hie angeboten wird etwas für Profis, bzw für User die sich in der Materie besser auskennen wie ein 51 jähriger junger Anfänger.
Da ich die App auf meinem Handy schon habe, gehe ich davon aus, das ich bis dahin alles richtig gemacht habe, nur werden keine Gerät von dem Skill aus gefunden, und das wir der Punkt die ID zur FritzHomeSpeechletRequestStreamHandler.java hinzuzufügen, sein. Den habe ich nämlich übersehen.
Also hier eine Bitte an die Profis unter euch, es wäre schön, wenn sich einer von euch erbarmen könnte und eine detaillierte Anleitung schreiben könnte. Man könnte die Beschreibung in diesem Unterforum in einem bestimmten Abschnitt legen z.B. in "erstellen eines Skills" oder so Ähnlich.
Es wäre wirklich hilfreich für uns Newbies
0 x
Du musst in Amazon Testen nicht in AWS Lambda
Gehe zum Post Di 21. Mär 2017, 20:09 und
Siehe:
0 x
Da kommt die ID rein
Z.B Pfad: C:\fritz-home-skill-0.0.1-SNAPSHOT\src\main\java\org\comtel2000\fritzhome\skill\FritzHomeSpeechletRequestStreamHandler.java
Ob die ID nun in [] gesetzt wird weiß ich nicht
0 x