Zu gemeinsamer Wiedergabe: Amazon wäre schön blöd, wenn sie sich darauf einlassen würden, eine Lösung anzubieten, die nur manchmal funktioniert. Die sache ist, bei Multiroom-Wiedergabe vom selben Content muss sichergestellt werden, dass es keinen zeitlichen Versatz gibt, sonst ist das Ergebnis nicht brauchbar. Würde Amazon das Feature anbieten, das nur manchmal funktioniert, wäre die Aufregung gross und die Kunden würden sich beschwerden, dass ein versprochenes Feature nicht benutzt werden kann. Und das wird aufgrund der Dots mit deren Flexibilität technisch einfach nicht realisierbar sein.
Wegen Verständigung mit Alexa bei Wiedergabe: Echos und Dots sind sehr kritisch, was den Aufstellungsort angeht. Steht z.B. echo in einer Ecke oder nah an einer Wand, wird das, was gerade gespielt wird, von der Wand reflektiert und übertönt die Sprachbefehle. Steht ein Echo frei im Raum, hört Alexa auch bei einer lauteren Wiedergabe noch gut.
maßlos enttäuscht !!!
Sorry, aber das ist doch jetzt auch schon so in einigen Bereichen.A-Lexx hat geschrieben:Zu gemeinsamer Wiedergabe: Amazon wäre schön blöd, wenn sie sich darauf einlassen würden, eine Lösung anzubieten, die nur manchmal funktioniert.
Es wäre durchaus umsetzbar, es muss einfach nur der Stream im Netzwerk durchgereicht werden. So groß sind die Latenzen da im Heimbereich nicht. Dass es dann zu einem deutlichen Versatz kommen kann, wenn externe Lautsprecher betrieben werden, ist durchaus nachvollziehbar, aber dennoch könnte es für die, die es anders nutzen, mit angeboten werden. Im Übrigen funktionieren einige Dinge nicht wie beworben, und das stört auch niemanden. Zumindest noch nicht, wenn irgendwann mal der freie Verkauf startet, kann das natürlich anders sein.A-Lexx hat geschrieben:Die sache ist, bei Multiroom-Wiedergabe vom selben Content muss sichergestellt werden, dass es keinen zeitlichen Versatz gibt, sonst ist das Ergebnis nicht brauchbar. Würde Amazon das Feature anbieten, das nur manchmal funktioniert, wäre die Aufregung gross und die Kunden würden sich beschwerden, dass ein versprochenes Feature nicht benutzt werden kann. Und das wird aufgrund der Dots mit deren Flexibilität technisch einfach nicht realisierbar sein.
Schon möglich, aber das "frei im Raum" ist schon in dem Moment gestorben, in dem man sich entschieden hat, den Geräten keinen integrierten Akku zu spendieren. Auch aus akustischen Gründen würde es sich empfehlen, insbesondere den Echo frei im Raum zu platzieren, aber diese Möglichkeit gibt es nur sehr eingeschränkt.A-Lexx hat geschrieben:Wegen Verständigung mit Alexa bei Wiedergabe: Echos und Dots sind sehr kritisch, was den Aufstellungsort angeht. Steht z.B. echo in einer Ecke oder nah an einer Wand, wird das, was gerade gespielt wird, von der Wand reflektiert und übertönt die Sprachbefehle. Steht ein Echo frei im Raum, hört Alexa auch bei einer lauteren Wiedergabe noch gut.
0 x
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 4. Feb 2017, 20:20
0 x