Probier doch mal: Alexa, stoppe die Wiedergabe im Schlafzimmer.tinnitus_01 hat geschrieben: ↑Mi 6. Sep 2017, 11:56 Ich habe zwei Szenarien, welche mich interessieren. Vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit gemacht und kann mir eine Auskunft, bezüglich der Befehle, geben.
Ich habe vier Echos (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad), welche ich zu der Gruppe „Überall“ hinzufüge.
- 1. Kann ich die Gruppe „Überall“ starten und dabei den Echo im Schlafzimmer ausgeschaltet lassen?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
- 2. Kann ich, wenn die Gruppe „Überall“ aktiv ist, den Echo im Schlafzimmer stoppen, ohne das die gesamte Gruppe gestoppt wird?
Sammelthema: Multiroom Modus
0 x
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 07:24
- Wohnort: Leipzig
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 1
Vielen Dank für Eure Tipps und Versuche. Da ich erst nächstes Wochenende wieder zu Hause bin, müssen meine Tests noch so lang warten. Ich werde aber berichten.
0 x
-
- Beiträge: 501
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 21:54
- Wohnort: Niederbayern
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Finde den Multiroom-Modus sehr beschränkt und für mich absolut ungeeignet. Die erste Freude ist schnell verraucht, nachdem ich merkte, dass zum einen die Blutooth-Lautsprecher getrennt werden und zum anderen das Abspielen von Spotify nicht unterstützt wird. Selbst wenn ich noch Amazon Music Unlimited verwenden würde, würde ich mir die Musik sicherlich nicht über 4 Dots anhören wollen.
0 x
-
- Beiträge: 788
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 09:31
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 7
- Vorhandene Echo Shows: 2
Dass sich BT bei Multiroom abschaltet ist schon ein gravierender Nachteil. Di e Verbindung über Klinke "merkt" nicht wenn der verbundene Lautsprecher, in meinem Fall der AV Receiver, ausgeschaltet ist. Das heisst, Alexa bleibt dann stumm. Hoffentlich legt da Amazon noch etwas nach....
0 x
Echo Plus, Spot, Show5, Connect, 7x Dot (2. u. 3.G.) Innogy System mit UP-Schaltern, Schaltdose, Heizkörperthermostate, Hue Lichtsystem, u.v.a.m.
-
Themenstarter
Das mag sein, aber dann könntest Du ja auch die Dots durch die Echos ersetzen, damit hättest Du ein deutlich besseres Klangerlebnis. Das wollen aber die meisten aus Kostengründen nicht. Manchmal aber muss man sich nun mal entscheiden, und wer das eine will, muss eben auch schon mal das andere mit in Kauf nehmen.AlienElement hat geschrieben: ↑Fr 8. Sep 2017, 06:58 Finde den Multiroom-Modus sehr beschränkt und für mich absolut ungeeignet. ... Selbst wenn ich noch Amazon Music Unlimited verwenden würde, würde ich mir die Musik sicherlich nicht über 4 Dots anhören wollen.
Das BT deaktiviert wird, mag ein Nachteil sein, dürfte aber eben vor allem in der Verzögerung begründet liegen, die dabei mehr oder weniger zwangsläufig auftritt. Und die Verbindung per Klinke kann nicht "merken", ob das angeschlossene Gerät gerade an oder aus ist, weil es keinen Rückkanal für eine entsprechende Meldung über diese Verbdindung gibt. Und beides kann Amazon auch mit "nachlegen" nicht beheben, zumindest kann ich mir nicht vorstellen, wie das gehen soll. Aber ich lass mich auch gerne überraschen.Winni hat geschrieben: ↑Fr 8. Sep 2017, 08:14 Dass sich BT bei Multiroom abschaltet ist schon ein gravierender Nachteil. Di e Verbindung über Klinke "merkt" nicht wenn der verbundene Lautsprecher, in meinem Fall der AV Receiver, ausgeschaltet ist. Das heisst, Alexa bleibt dann stumm. Hoffentlich legt da Amazon noch etwas nach....
0 x
Hallo liebe Leute,
ich möchte meine beiden Echos und den Echo dot zu einer Gruppe "Überall" zusammenfügen.
Leider lässt sich bei der Gruppen anlage immer nur ein Echo auswählen. Sobald ich bei einem den Haken setze, steht beim anderen plötzlich "Gerät nicht erreichbar". Passiert nur bei den "großen" Echos. Der dot lässt sich mit jedem in einer Gruppe zusammenfassen. Nur leider gehen nicht alle drei
Hat vllt. jemand eine Idee? Fw aktuell, reboot durchgeführt, Entfernung in einer 80qm Wohnung nicht zu groß.
Anbei ein Bild:

Vielen Dank für Ideen
LG Philipp
ich möchte meine beiden Echos und den Echo dot zu einer Gruppe "Überall" zusammenfügen.
Leider lässt sich bei der Gruppen anlage immer nur ein Echo auswählen. Sobald ich bei einem den Haken setze, steht beim anderen plötzlich "Gerät nicht erreichbar". Passiert nur bei den "großen" Echos. Der dot lässt sich mit jedem in einer Gruppe zusammenfassen. Nur leider gehen nicht alle drei
Anbei ein Bild:

Vielen Dank für Ideen
LG Philipp
0 x
Bringt beide dots doch mal in unmittelbarer nähe zueinander, also in ein zimmer. Und probiert es nochmal.
Ich hatte das selbe problem am anfang, habe aber die positionen nicht geändert. Ich habe aus einem anderen grund alle echos auf einen anderen account registriert, danach ging es mit der gruppenbildung
Ich hatte das selbe problem am anfang, habe aber die positionen nicht geändert. Ich habe aus einem anderen grund alle echos auf einen anderen account registriert, danach ging es mit der gruppenbildung
0 x