Sammelthema: Multiroom Modus

Benutzeravatar

campos
Beiträge: 6
Registriert: So 20. Nov 2016, 07:06

Sa 2. Sep 2017, 11:11

Das Problem wird in der Latenz liegen. Amazon wird es ohne die Trennung nicht hinbekommen das alles synchron spielen. Über Bluetooth wird wahrscheinlich ein minimaler Versatz entstehen..
0 x
Benutzeravatar

whiteduck
Beiträge: 257
Registriert: Mi 23. Nov 2016, 18:56
Wohnort: Bulgarien
Vorhandene Echos: 0
Vorhandene Echo Dots: 10

Sa 2. Sep 2017, 11:54

p3p4 hat geschrieben: Sa 2. Sep 2017, 10:21 Was ist denn das für ein Sch*** - Bug oder Feature, dass die Echo (Dots) sich von BT trennen, wenn sie in den Multiroom-Modus versetzt werden?!
Wo liegt um Himmels Willen denn da der Sinn?!

Da bekommt man ein lange erwartetes Feature und gleichzeitig wird es einem wieder genommen!
Ja unmöglich sowas. Für viele wird der Multiroom damit vollkommen unbrauchbar.
Zumindest sollte es dann Konfigurierbar sein ob eine Trennung Stattfinden soll oder nicht.
Zuletzt geändert von whiteduck am Sa 2. Sep 2017, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
1 x

Themenstarter
Sutadur

Sa 2. Sep 2017, 12:35

whiteduck hat geschrieben: Sa 2. Sep 2017, 11:54 Für viele wird der Multiroom damit vollkommen unbrauchbar.
Das Gegenteil ist der Fall, leider wird es erst damit wird brauchbar, sonst kann keine synchrone Wiedergabe gewährleistet werden. Und die Nutzer von BT-Lautsprechern wären dann wohl die ersten, die sich darüber beklagen, dass es nicht vernünftig funktioniert.
0 x
Benutzeravatar

whiteduck
Beiträge: 257
Registriert: Mi 23. Nov 2016, 18:56
Wohnort: Bulgarien
Vorhandene Echos: 0
Vorhandene Echo Dots: 10

Sa 2. Sep 2017, 18:00

Sutadur hat geschrieben: Sa 2. Sep 2017, 12:35
whiteduck hat geschrieben: Sa 2. Sep 2017, 11:54 Für viele wird der Multiroom damit vollkommen unbrauchbar.
Das Gegenteil ist der Fall, leider wird es erst damit wird brauchbar, sonst kann keine synchrone Wiedergabe gewährleistet werden. Und die Nutzer von BT-Lautsprechern wären dann wohl die ersten, die sich darüber beklagen, dass es nicht vernünftig funktioniert.
Darum schrieb ich ja "Konfigurierbar". Was interessiert mich obs im ersten Stock genau Syncron läuft. Da merk ich nen kleinen Versatz gar nicht.
Zuletzt geändert von whiteduck am Sa 2. Sep 2017, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
1 x

Themenstarter
Sutadur

So 3. Sep 2017, 10:04

whiteduck hat geschrieben: Sa 2. Sep 2017, 18:00 Darum schrieb ich ja "Konfigurierbar". Was interessiert mich obs im ersten Stock genau Syncron läuft. Da merk ich nen kleinen Versatz gar nicht.
Aber genau diese synchrone Wiedergabe ist es, die Multiroom ausmacht. Ansonsten kannst Du die Wiedergabe doch auch direkt auf dem jeweiligen Gerät starten.
0 x
Benutzeravatar

whiteduck
Beiträge: 257
Registriert: Mi 23. Nov 2016, 18:56
Wohnort: Bulgarien
Vorhandene Echos: 0
Vorhandene Echo Dots: 10

So 3. Sep 2017, 18:14

Ja, hast natürlich recht. Aber da ich Spotify verwende ist es halt Momentan eh so das die ganze Multiroom Sache noch nicht geht.
Davon Abgesehen ist es bislang bei Spotify (selbst bei Familienaccount) so, das man nur auf einem Gerät wiedergeben kann. D.h. höre ich im Wohnzimmer und geh dann ins Büro und möchte dort weiterhören schaltet sich Wohnzimmer ab.
0 x
Benutzeravatar

angelpopangel
Beiträge: 2
Registriert: Mo 6. Mär 2017, 13:11
Vorhandene Echo Dots: 4

Mo 4. Sep 2017, 07:36

angelpopangel hat geschrieben: Mi 30. Aug 2017, 14:47 Moinsen,
ich habe 2 Echo Dots. Beide haben Firmware 584298020.
Wenn ich in der App Multiroom setuppen will, sagt er mir bei einem: "Firmware-Update erforderlich".
Und folglich kann ich diesen auch nicht anwählen zum Gruppieren.

Was-zum-Beischlaf könnte der Grund sein? Ich hoffe, Kinderkrankheiten.
Hat das außer mir auch noch jemand?

Minute vom Strom und dann wieder starten hat nix gebracht.

Danke schomma,
Thorsten
Falls es jemanden interessiert: Es lag daran, dass der eine Dot auf meine Frau registriert war. Obwohl wir auch den Kalender geteilt haben und alles andere und wir auf beiden Dots zwischen beiden Accounts wechseln konnten und beide im gleichen WLAN waren, ging Multiroom NICHT.
Und die Fehlermeldung, dass die Firmware falsch ist, ist natürlich totaler Humbug.
0 x
Benutzeravatar

Dan007
Beiträge: 26
Registriert: Do 9. Mär 2017, 12:24

Mo 4. Sep 2017, 12:20

Acid113 hat geschrieben: Mi 30. Aug 2017, 12:56 Kann man eigentlich die Lautstärke aller geräte ändern mit einem befehl? Derzeit wird nur der angesprochene lauter.
Sowas wie setze Lautstärke überall auf 6
Geht sowas?
"Lautstärke überall auf 6.
Wenn die Gruppe "Überall" heißt.
0 x
Benutzeravatar

tinnitus_01
Beiträge: 54
Registriert: Mi 1. Feb 2017, 07:24
Wohnort: Leipzig
Vorhandene Echos: 3
Vorhandene Echo Dots: 1

Mi 6. Sep 2017, 11:56

Ich habe zwei Szenarien, welche mich interessieren. Vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit gemacht und kann mir eine Auskunft, bezüglich der Befehle, geben.

Ich habe vier Echos (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad), welche ich zu der Gruppe „Überall“ hinzufüge.
  • 1. Kann ich die Gruppe „Überall“ starten und dabei den Echo im Schlafzimmer ausgeschaltet lassen?
  • 2. Kann ich, wenn die Gruppe „Überall“ aktiv ist, den Echo im Schlafzimmer stoppen, ohne das die gesamte Gruppe gestoppt wird?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
0 x
Benutzeravatar

forenetc
Beiträge: 36
Registriert: Mi 14. Jun 2017, 18:14

Do 7. Sep 2017, 12:45

Kurze Antwort. Meiner Erfahrung nach (mit nur einem dot und einem Echo) geht beides nicht.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
0 x
Antworten

Zurück zu „Multiroom“

  • Information