Wake lan on
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 322
- Registriert: Fr 7. Jul 2017, 10:12
- Wohnort: Neuss
- Vorhandene Echo Dots: 2
Das dürfte das Problem sein. Diese Telekom Router sind so ziemlich das Allerletzte. Speziell was Portfreigaben und die Firewall angeht. Versuch mal bei den Telekom-Dingern einen Gira-Homeserver von aussen erreichbar zu machen. Da ist bei meinem Boss zuhause sogar der Giratechniker dran gescheitert.
0 x
hm da habe ich keine Problem mit ich kann vom einkaufen aus bei mir zuhause alles schalten.
aber ich habe mich für eine Hardware enschieden, denn wenn kein support für die skills da sind ist es blöd, sieht man auch an den bewertungen von dem skill, aber versuchen konnte man es ja mal.
achso Port freigabe bei meinem Speedport smart 3 ist einfach und geht super.
die hardware die ich mir bestelle.
https://www.amazon.de/dp/B07KK2DRKB/?co ... g_dp_it_im
aber ich habe mich für eine Hardware enschieden, denn wenn kein support für die skills da sind ist es blöd, sieht man auch an den bewertungen von dem skill, aber versuchen konnte man es ja mal.
achso Port freigabe bei meinem Speedport smart 3 ist einfach und geht super.
die hardware die ich mir bestelle.
https://www.amazon.de/dp/B07KK2DRKB/?co ... g_dp_it_im
0 x
Wake on lan ganz einfach über nen billigen Raspberry 2 + HABridge. Dort neues Gerät anlegen (Rechner), Script ausführen lassen bei der ON-Prozedur, welches im internen Netzwerk dann ein WOL Packet absetzt. Die Geräte sieht nun der Echo als Lampe. Dann einfach sagen, Alexa, schalte Rechner an. Klappt wunderbar. Und der PI kann natürlich noch mehr.
Keine blöden Portfreigaben (was überhaupt sehr gefährlich ist. Bin auch Telekomkunde und ich hab Port 25 offen wegen eigenem Mailserver. aber ich protokolliere und blockiere die penetranten Zugriffe . Und die Zugriffsversuche sind massiv, weshalb ich täglich die IP wechseln muss)
Egal. Raspi kaufen und los. So teuer sollten die nicht mehr sein.
Keine blöden Portfreigaben (was überhaupt sehr gefährlich ist. Bin auch Telekomkunde und ich hab Port 25 offen wegen eigenem Mailserver. aber ich protokolliere und blockiere die penetranten Zugriffe . Und die Zugriffsversuche sind massiv, weshalb ich täglich die IP wechseln muss)
Egal. Raspi kaufen und los. So teuer sollten die nicht mehr sein.
1 x
Hast du denn das Gerät schon???
Das ist doch nur ein Relais um irgendwas an und auszuschalten.
Das hat doch nix mit WoL zu tun...
Weiterhin über WLan (nur 2.4Ghz) mit dem Internet und einem chinesischen Server verbunden. Auf dem Teil läuft wahrscheinlich uralte Software mit so vielen Sicherheits Lücken dass dir schlecht wird
Ich vermute, man braucht einen Account dort. Dann verknüpft man sein AmazonKonto über einen Skill. Das Gerät wird ebenfalls mit dem ChinaServer und den Accountdaten verbunden. Es wird also eine permanente Verbindung benötigt. Dann sagst du Alexa, schalte xy an, der Befehl geht über skill zum ChinaServer. Der Chinaserver sagt dann dem Gerät über die permanente Verbindung, schalte dich jetzt an. Mit etwas Glück klickt es dann. Aber jetzt überlege mal was passiert, wenn da in China ein Sack Reis umfällt und das Netzwerkkabel quetscht
oder irgend eine andere der tausenden Netzwerkkomponente dazwischen sich verschluckt???
Das Risiko wäre mir zu groß.
Mit der Raspi Lösung braucht man nicht mal eine Internet anbindung vom Raspi. Bzw. Könnte man bei Internetausfall auch weiterhin per browseraufruf Geräte steuern, auch ohne Alexa
Ich würde es nicht machen
Das ist doch nur ein Relais um irgendwas an und auszuschalten.
Das hat doch nix mit WoL zu tun...
Weiterhin über WLan (nur 2.4Ghz) mit dem Internet und einem chinesischen Server verbunden. Auf dem Teil läuft wahrscheinlich uralte Software mit so vielen Sicherheits Lücken dass dir schlecht wird
Ich vermute, man braucht einen Account dort. Dann verknüpft man sein AmazonKonto über einen Skill. Das Gerät wird ebenfalls mit dem ChinaServer und den Accountdaten verbunden. Es wird also eine permanente Verbindung benötigt. Dann sagst du Alexa, schalte xy an, der Befehl geht über skill zum ChinaServer. Der Chinaserver sagt dann dem Gerät über die permanente Verbindung, schalte dich jetzt an. Mit etwas Glück klickt es dann. Aber jetzt überlege mal was passiert, wenn da in China ein Sack Reis umfällt und das Netzwerkkabel quetscht
Das Risiko wäre mir zu groß.
Mit der Raspi Lösung braucht man nicht mal eine Internet anbindung vom Raspi. Bzw. Könnte man bei Internetausfall auch weiterhin per browseraufruf Geräte steuern, auch ohne Alexa
Ich würde es nicht machen
0 x
Die Sonoff sind sehr zuverlässig, Die App läuft tadellos und der Skill auch...... Sicherheitsupdates, Anpassung der Firmware.... regelmäßig.Acid113 hat geschrieben: ↑Fr 19. Jun 2020, 22:09 Der Chinaserver sagt dann dem Gerät über die permanente Verbindung, schalte dich jetzt an. Mit etwas Glück klickt es dann. Aber jetzt überlege mal was passiert, wenn da in China ein Sack Reis umfällt und das Netzwerkkabel quetschtoder irgend eine andere der tausenden Netzwerkkomponente dazwischen sich verschluckt???
Das Risiko wäre mir zu groß.
0 x
ich suche einfach eine einfache Lösung, Ich habe es auch schon mit IFTTT und Tasker versucht habe mir viele Videos dazu angeschaut, aber dir erklären das so, das es ja so einfach sei, also habe ich es so gemacht wie die im Video, aber nichts funktioniert, und wenn man sie anschreibt und Fragt, kommt keine Antwort was schade ist, dachte ja das die wol Skill geht aber leider nur über Handy, und von amazon kommt nur wir haben getestet und Alexa reagiert tadellos, und vom Skill gibt es keinen Support, dort im Forum sagen ja viele funktionier tadellos und auch wenn man die fragt kommt nichts, schon schade, wenn man wüste über welchen Port die Sachen gehen könnte man die mal testen
0 x