Wake lan on
Wol geht doch als udp packet über port 9 oder?
Hast du wirklich einen udp port freigeschalten und diesen dann an den internen Port 9 des zu weckenden Geräts geleitet?
Oder geht das als Multicast raus.
Was ich sagen will, so einfach ist das eventuell nicht. Ich kann auch, wenn ich per VPN von außen auf mein Netzwerk zugreife ( Fritzbox) keine WoL Packets an meine Netzgeräte schicken, zumindest werden die nicht registriert. Andere Verbindungen klappen Natürlich. Nur wenn ich mich im Netzwerk befinde klappt es mit WoL.
Hast du wirklich einen udp port freigeschalten und diesen dann an den internen Port 9 des zu weckenden Geräts geleitet?
Oder geht das als Multicast raus.
Was ich sagen will, so einfach ist das eventuell nicht. Ich kann auch, wenn ich per VPN von außen auf mein Netzwerk zugreife ( Fritzbox) keine WoL Packets an meine Netzgeräte schicken, zumindest werden die nicht registriert. Andere Verbindungen klappen Natürlich. Nur wenn ich mich im Netzwerk befinde klappt es mit WoL.
0 x
ich kann von aussen auf mein Netzwerk zugreifen auch wenn ich keine Ports frei gebe, und da ja alles im internen netzwerk ist sollte es gehen,
die Amazon techiker habe auch geprüft Alexa macht alles was sie soll ohne fehler, und eine Port Freigabe Brauch man nicht sagen die, eben weil es im internen Netzwerk ist, sie meine ich sollte denn Support anschreiben von dem skill, das Problem es gibt keinen support auf der seite
die Amazon techiker habe auch geprüft Alexa macht alles was sie soll ohne fehler, und eine Port Freigabe Brauch man nicht sagen die, eben weil es im internen Netzwerk ist, sie meine ich sollte denn Support anschreiben von dem skill, das Problem es gibt keinen support auf der seite
0 x
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 12. Mai 2019, 17:09
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 0
Mal ne Frage, du greifst ja von Extern auf deinen Compi zu, geht das über einen dyndns oder wie?
Ich habe jetzt z B. BoxControl für meine Fritzbox über Selfhost laufen und ich kann den Rechner damit starten. Eigentlich sollte Box Controll auch mit jedem anderen DYNDNS klar kommen. Über welchen Dienst läuft das bei dir?
Ich habe jetzt z B. BoxControl für meine Fritzbox über Selfhost laufen und ich kann den Rechner damit starten. Eigentlich sollte Box Controll auch mit jedem anderen DYNDNS klar kommen. Über welchen Dienst läuft das bei dir?
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Weil das mit dem WOL oft nicht besonders zuverlässig läuft, starte ich meine Rechner per schaltbarer Steckdose. Das hat zudem den Vorteil, dass man die PCs auch nach einem massiven Absturz aus der Ferne immer problemlos resetten kann.
ciao
volker
ciao
volker
1 x
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 12. Mai 2019, 17:09
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 0
Ich nochmal,
versuche doch mal deinen Rechner über "Box Controll" zu starten, also den Skill mit dem Namen.
Nach meinem Verständnis sollte doch zu deinem Router kein Unterschied sein. Wenn das nicht geht würde ich auch über Rasperry Versuch obwohl ich da keine Ahnung von hab aber mit IOBrocker sollen ja noch viele andere Anwendungen möglich sein.
versuche doch mal deinen Rechner über "Box Controll" zu starten, also den Skill mit dem Namen.
Nach meinem Verständnis sollte doch zu deinem Router kein Unterschied sein. Wenn das nicht geht würde ich auch über Rasperry Versuch obwohl ich da keine Ahnung von hab aber mit IOBrocker sollen ja noch viele andere Anwendungen möglich sein.
0 x