Wiedergabe von Lokaler Musiksammlung
@billbo40: nicht dass ich das projekt schlecht finde, es ist halt etwas für "erfahrene" user und meiner meinung nach für den 0815-alexa-anwender aktuell zu aufwendig, aber ich finde es natürlich super dass sich jemand die mühe macht in der richtung was zu programmieren.
hier mein tip als alternative, für die, die ihre eigene musik einfach per alexa haben wollen: https://www.mymediaalexa.com/
den skill habe ich schon ein paar monate lang laufen und bin zufrieden..auf dem pc ist irgendwo ein oder mehrere ordner mit der musik. alles was man braucht damit es funktioniert ist dieser skill, einmal ne exe installarien - und der pc muss an sein wenn man musik hören will, fertig.
es müssen weder lieder hochgeladen werden noch ist eine aufwendige installation erforderlich. ich nutze den skill regelmässig und bin ganz zufrieden mit, wenn man die lieder mit richtigen mp3-tags versehen hat findet der mediaplayer die lieder auch meist
ne, dat ding läuft gut und kost 5euro im jahr, kannst aber denke ich 30tage testen. die 5 euro hab ich mir mal gegönnt 
@rest und entwickler: ich denke für die meisten alexa/echo dot -anwender würde die sache richtig interessant werden, wenn man auf seiner fritzbox (denke die haben sehr viele) ein musik-bibliothek speichern könnte und alexa drauf zugreifen könnte - ohne "tagelang" server/programme aufsetzen zu müssen - eine kleine installations.exe und ein fester ordner in dem man seine musik speichern könnte (mit unterordner) und das teil wäre absolut perfekt (so ist es aktuell bei mymedia, leider muss der pc halt an sein).
hier mein tip als alternative, für die, die ihre eigene musik einfach per alexa haben wollen: https://www.mymediaalexa.com/
den skill habe ich schon ein paar monate lang laufen und bin zufrieden..auf dem pc ist irgendwo ein oder mehrere ordner mit der musik. alles was man braucht damit es funktioniert ist dieser skill, einmal ne exe installarien - und der pc muss an sein wenn man musik hören will, fertig.
es müssen weder lieder hochgeladen werden noch ist eine aufwendige installation erforderlich. ich nutze den skill regelmässig und bin ganz zufrieden mit, wenn man die lieder mit richtigen mp3-tags versehen hat findet der mediaplayer die lieder auch meist
@rest und entwickler: ich denke für die meisten alexa/echo dot -anwender würde die sache richtig interessant werden, wenn man auf seiner fritzbox (denke die haben sehr viele) ein musik-bibliothek speichern könnte und alexa drauf zugreifen könnte - ohne "tagelang" server/programme aufsetzen zu müssen - eine kleine installations.exe und ein fester ordner in dem man seine musik speichern könnte (mit unterordner) und das teil wäre absolut perfekt (so ist es aktuell bei mymedia, leider muss der pc halt an sein).
Zuletzt geändert von floppi am So 23. Feb 2020, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 46
- Registriert: Sa 3. Feb 2018, 08:20
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 4
- Vorhandene Echo Shows: 1
Moin Moin floppi,
ja, ich kenne den Skill - hatte ich meinen angefangen wo es noch nicht solche Angebote gab. Mein Skill steht unter der BSD Lizenz, wenn du also möchtest das was anders ist - änder es einfach. Ich sehe meinen Skill für Leute die die Technik interessiert, die ungern Daten aus der Hand geben und die gerne etwas anpassen möchten. Daher gibt es auch keine fertigen Installationen zum runter laden - jeder soll sich das so anpassen können das es auf seine Anforderung und Umgebung passt.
Grüße
Waringer
ja, ich kenne den Skill - hatte ich meinen angefangen wo es noch nicht solche Angebote gab. Mein Skill steht unter der BSD Lizenz, wenn du also möchtest das was anders ist - änder es einfach. Ich sehe meinen Skill für Leute die die Technik interessiert, die ungern Daten aus der Hand geben und die gerne etwas anpassen möchten. Daher gibt es auch keine fertigen Installationen zum runter laden - jeder soll sich das so anpassen können das es auf seine Anforderung und Umgebung passt.
Grüße
Waringer
0 x
Hi floppi,
immer der pc an ist ja auch nicht so prickelnd. Meine Konfiguration sollte unter 20€/Jahr Kosten aufwerfen (vom NAS mal abgesehen), ebenfalls kann man nebenbei noch ne Hp hosten und auch eigene Skills erstellen, die Möglichkeiten sind also schon ziemlich gut. Leider hängt man öfters mal an echten Kleinigkeiten, was für erfahrene User Peanuts sind werden oft zu Elefanten. Aber man kann glücklicherweise hier ja auf Hilfe zählen wenn man gar nicht weiter kommt.
Und als schwerbehinderter Frührentner hat man oft eh zu viel Zeit.
Grüße,
bill
immer der pc an ist ja auch nicht so prickelnd. Meine Konfiguration sollte unter 20€/Jahr Kosten aufwerfen (vom NAS mal abgesehen), ebenfalls kann man nebenbei noch ne Hp hosten und auch eigene Skills erstellen, die Möglichkeiten sind also schon ziemlich gut. Leider hängt man öfters mal an echten Kleinigkeiten, was für erfahrene User Peanuts sind werden oft zu Elefanten. Aber man kann glücklicherweise hier ja auf Hilfe zählen wenn man gar nicht weiter kommt.
Und als schwerbehinderter Frührentner hat man oft eh zu viel Zeit.
Grüße,
bill
0 x
huhu,
klar, sollte keine kritik sein, nur ein tip was es für - funktionsfähige - alternativen gibt. habe heute "PLP" getestet . musik auf eigenem server, also ohne pc an - ergebnis...funktioniert nicht. insofern bleibe ich bei meinem tip, mit dem man recht einfach eigene mp3s abspielen kann und es funktioniert ohne aufwand.
klar, sollte keine kritik sein, nur ein tip was es für - funktionsfähige - alternativen gibt. habe heute "PLP" getestet . musik auf eigenem server, also ohne pc an - ergebnis...funktioniert nicht. insofern bleibe ich bei meinem tip, mit dem man recht einfach eigene mp3s abspielen kann und es funktioniert ohne aufwand.
0 x
Moin,
da bin ich mal wieder, konnte gestern und vorgestern nicht so wirklich...
aber mittlerweile bekomme ich bei Aufruf von "https://hp-adresse/echo/radio" im Browser dir Rückmeldung: Not Authorized.
die PoxyPass Ip interner Server ist wohl ok, ProxyPassReverse Ip wird wohl die Ip des externen Servers sein?, oder lieg ich falsch?
Weiterhin mach ich mir Gedanken dass beim Scanner in die DB der Zusatz -c notwendig ist, bedeutet das dann nicht dass der Skill im Normalbetrieb dann die .conf nicht findet?
Grüße,
bill
da bin ich mal wieder, konnte gestern und vorgestern nicht so wirklich...
aber mittlerweile bekomme ich bei Aufruf von "https://hp-adresse/echo/radio" im Browser dir Rückmeldung: Not Authorized.
die PoxyPass Ip interner Server ist wohl ok, ProxyPassReverse Ip wird wohl die Ip des externen Servers sein?, oder lieg ich falsch?
Weiterhin mach ich mir Gedanken dass beim Scanner in die DB der Zusatz -c notwendig ist, bedeutet das dann nicht dass der Skill im Normalbetrieb dann die .conf nicht findet?
Grüße,
bill
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 46
- Registriert: Sa 3. Feb 2018, 08:20
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 4
- Vorhandene Echo Shows: 1
Moin Moin bill,
ich hab mir mal die Apache Doku durchgelesen, ProxyPass und ProxyPassReverse werden immer auf das selbe gesetzt. ProxyPassReverse wird wohl nur benötigt um zusätzliche Regeln innerhalb des Apache zum umschreiben zu aktiviern. Da ich selber keinen Apache nutze kann ich da auch nur nachlesen und interpretieren.
Wenn von aussen jetzt ein "Not Authorized" zurückkommt sollte der Skill von Amazon aus erreichbar sein.
Der Skill und der scanner sind nicht das selbe und der Skill wird im mitgelieferten Init Script mit "-c /etc/radio.conf" aufgerufen - das sollte dann ja passen
Grüße
Waringer
ich hab mir mal die Apache Doku durchgelesen, ProxyPass und ProxyPassReverse werden immer auf das selbe gesetzt. ProxyPassReverse wird wohl nur benötigt um zusätzliche Regeln innerhalb des Apache zum umschreiben zu aktiviern. Da ich selber keinen Apache nutze kann ich da auch nur nachlesen und interpretieren.
Wenn von aussen jetzt ein "Not Authorized" zurückkommt sollte der Skill von Amazon aus erreichbar sein.
Der Skill und der scanner sind nicht das selbe und der Skill wird im mitgelieferten Init Script mit "-c /etc/radio.conf" aufgerufen - das sollte dann ja passen
Grüße
Waringer
0 x
nu versteh ich gar nichts mehr:
Ip im proxypassreverse geändert - 503 Service Unavailabe
wieder rückgängig - 503 Service Unabailable
Neustart beider Server .....
Zwei Tage Not Authorized und nu sowas!!!
Für heute ist Feierabend,
bis dann,
bill
Ip im proxypassreverse geändert - 503 Service Unavailabe
wieder rückgängig - 503 Service Unabailable
Neustart beider Server .....
Zwei Tage Not Authorized und nu sowas!!!
Für heute ist Feierabend,
bis dann,
bill
0 x