Dann sollten alle drei schon die neue Version des Dot sein.
Die Firmware Version sieht man in der AlexaApp unter Einstellungen, wenn man auf das jeweilige Gerät klickt ganz unten.
Gruß
Der Dedl
Amazon Echo Auto
Ich habe gerade nachgesehen. Alle drei Dot's haben die gleiche Gerätesoftware Nr. 597465220. Von Amazon habe ich bisher - seit gestern Abend - keine neue Nachricht bekommen. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, einem Lied, mit extremer Stereokanaltrennung, sodaß ich dann erkennen kann, welcher der Kanäle nicht nicht ausgegeben wird. Da wäre ein Seitentest wie in den früheren Zeiten nicht schlecht.
Aber jetzt erinnere ich mich an einen Song in 'Superstereo' wie es in der Anfangszeit bezeichnet wurde, nämlich von den Beatles 'close your eyes', wo das ganz extrem war. Vielleicht findet Alexa den ja. Mal sehen.
O.K., ich habe es eingrenzen können. Es fehlt definitiv bei allen dreien der linke Kanal. Ich habe mir den Beatles Song 'Yellow Submarine' gesucht, der eine extrtem Kanaltrennung hat. Im linken hört man die Leadgitarre und im rechten die Stimme von Ringo Star. Bei mir, über die Dot's singt der gute Ringo allerdings acapella. Werde die Info einmal an Amazon weitergeben.
Aber jetzt erinnere ich mich an einen Song in 'Superstereo' wie es in der Anfangszeit bezeichnet wurde, nämlich von den Beatles 'close your eyes', wo das ganz extrem war. Vielleicht findet Alexa den ja. Mal sehen.
O.K., ich habe es eingrenzen können. Es fehlt definitiv bei allen dreien der linke Kanal. Ich habe mir den Beatles Song 'Yellow Submarine' gesucht, der eine extrtem Kanaltrennung hat. Im linken hört man die Leadgitarre und im rechten die Stimme von Ringo Star. Bei mir, über die Dot's singt der gute Ringo allerdings acapella. Werde die Info einmal an Amazon weitergeben.
0 x
Habe ebenfalls einen Dot im Auto und dort mit Kabel an mein Entertainment Center angeschlossen.
Mit dem ersten Kabel das ich hatte war genau das gleiche Problem, nur ein Kanal, mit einem anderen Kabel funktioniert es wie es soll, beide Kanäle getrennt wiedergegeben über die Lautsprecher das Autos.
Mit dem ersten Kabel das ich hatte war genau das gleiche Problem, nur ein Kanal, mit einem anderen Kabel funktioniert es wie es soll, beide Kanäle getrennt wiedergegeben über die Lautsprecher das Autos.
0 x
Ich denke, einen Kabelfehler kann ich mittlerweile definitiv ausschließen. Ich habe mittlerweile eine Reihe der unterschiedlichsten Type probiert und zu guter Letzt auch selbst eines zusammengelötet. Auch diverse Kopfhörer habe ich probiert, aber ich komme immer zum gleichen Ergebnis: Bei meinen drei Echo Dot's ist der linke Kanal an der Audiobuchse tot. Und der Amazon Support läßt mich auch im Regen stehen. So brauche ich den Autoeinbau nicht weiter versuchen. Schade ! Sonst würde nämlich alles andere schon funktionieren mit einem Huawei 4G WLAN - Router mit integriertem Akku und recht kompakter Bauform.
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Das habe ich mir mittlerweile auch schon fast gedacht.
Man steckt den Stecker relativ leicht rein und zum Schluss nochmal mit etwas mehr Druck, da gibts einen richtigen "Klick".
Gruß
Dedl
Achso, ganz vergessen, Firmware ist bei dir übrigens die gleiche, wie auf meinen beiden Dots, daran wirds dann wohl auch nicht liegen...
Zuletzt geändert von Der_Dedl am Sa 13. Jan 2018, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Ja, ja, alles schon probiert. Wenn das bei einem Dot wäre, würde ich glauben, daß das ein Kontaktproblem mit der Buchse ist, aber bei allen drei Stück ? Die Seriennummern der Geräte sich im Übrigen relativ sehr unterschiedlich, sodaß ich auf einen Fabrikationsfehler innerhalb einer Charge absehen kann. Was aber bei allen gleich ist, ist die firmware. Und da müßt dann der Wurm sein. Andererseits, warum nur bei mir ???
Ich habe mir vorhin nochmals alles drei Dot's zur Brust genommen und jeweils mit allen mir zur Verfügung stehenden Kopfhörern mit 3,5mm Anschluß probiert. Immerhin sechs Stück. Aber ich komme immer wieder zum gleichen Ergebnis. Es ist zum Mäuse melken. Dabei will ich doch nur im Auto die Alexa haben. Der Support hat sich auch noch nicht gemeldet.
Ich habe mir vorhin nochmals alles drei Dot's zur Brust genommen und jeweils mit allen mir zur Verfügung stehenden Kopfhörern mit 3,5mm Anschluß probiert. Immerhin sechs Stück. Aber ich komme immer wieder zum gleichen Ergebnis. Es ist zum Mäuse melken. Dabei will ich doch nur im Auto die Alexa haben. Der Support hat sich auch noch nicht gemeldet.
0 x
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 7. Nov 2016, 12:40
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen!
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 4
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering, aber bei Handys ist es häufiger der Fall, dass sich Staub und Fussel in der Buchse sammeln, die dann zusammengedrückt werden. Dadurch bekommt man den Stecker nicht mehr tief genug in die Buchse und es wird nur ein Kontakt angesprochen.
Ich weiss, sehr unwahrscheinlich, aber vll. ein Versuch wert. Mit einer Nadel kann man die da rausholen.
Ich weiss, sehr unwahrscheinlich, aber vll. ein Versuch wert. Mit einer Nadel kann man die da rausholen.
0 x
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 13. Dez 2016, 20:16
- Wohnort: Karlsruhe
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 2
Nun... vielleicht kann ich ja auch eine Kleinigkeit hier zu sagen.
Rein Elektrisch betrachtet ist am Stereo Klinkenstecker der linke Kanal die Spitze vorne.
Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass die Kontakte der Klinkenbuchse in den Geräten Oxidiert sind...
Versuch mal folgendes....
- Strom weg vom Dot
- Klinkenstecker richtig fest einstecken
- Den Stecker mit druck im Gerät halten und den Dot um den Stecker mehrfach rotieren
Das kann die Kontakte etwas freikratzen
Ergänzend wenn du die Möglichkeiten dazu hast:
Mit etwas Schmirgelpapier die Steckerspitze anrauhen und dann mit dem Lötkolben einen Tupfen auf die Steckerspitze geben, dass diese minimal verlängert wird. Ggfs auch etwas an die Seite der Steckerspitze.
Rein Elektrisch betrachtet ist am Stereo Klinkenstecker der linke Kanal die Spitze vorne.
Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass die Kontakte der Klinkenbuchse in den Geräten Oxidiert sind...
Versuch mal folgendes....
- Strom weg vom Dot
- Klinkenstecker richtig fest einstecken
- Den Stecker mit druck im Gerät halten und den Dot um den Stecker mehrfach rotieren
Das kann die Kontakte etwas freikratzen
Ergänzend wenn du die Möglichkeiten dazu hast:
Mit etwas Schmirgelpapier die Steckerspitze anrauhen und dann mit dem Lötkolben einen Tupfen auf die Steckerspitze geben, dass diese minimal verlängert wird. Ggfs auch etwas an die Seite der Steckerspitze.
0 x