maßlos enttäuscht !!!

Hier werden Erfahrungsberichte mit dem Amazon Echo und Echo Dot gepostet.
Benutzeravatar

Raistlin
Beiträge: 95
Registriert: So 30. Okt 2016, 19:49
Wohnort: Braunschweig
Vorhandene Echos: 1

Di 7. Feb 2017, 15:28

Yonomi und ifttt sind ja auch eher für tüfftler gedacht, die mal eben ein nicht smarthome gerät integrieren wollen. Bzw und besser ausgedrückt ein nicht alexa kompatibles gerät, alexa gehörig zu machen...
Ich trau mich da auch nicht ran, weil ich davon keine ahnung habe, bzw. Mich nicht erst darüber schlau machwn will.
ich warte bis nach und nach die geräte auf den markt kommen, die ich kaufen möchte und die meiner meinung nach nicht überteuert sind....
tp link steckdose mit kasa skill hat weniger als eine minute gedauert, wer sich den zettel durchliest, der als Anleitung der steckdose beiliegt, schritt für schritt, ist in der lage das ding zum laufen zu bringen. Sieben beschriftete bilder zu enträtseln sollte auch für volllaien und anleitungsverweigerern (so wie ich häufig einer bin) nicht zu viel verlangt sein. Zumal die beschriftung in deutsch ist.. nicht in mandarin, zuaheli oder in arabisch oder kyrillisch.....
.
Zuletzt geändert von Raistlin am Di 7. Feb 2017, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Ein Ring sie zu knechten, sie ins Dunkle zu führen....... meine Meinung zur Ehe
Benutzeravatar

Binap
Beiträge: 39
Registriert: So 15. Jan 2017, 10:15
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 2
Kontaktdaten:

Di 7. Feb 2017, 16:05

TI_Andreas hat geschrieben:Wenn ich dem Router sage: Jedes neue und unbekannte Gerät das sich meldet darf ins WLAN, alle Geräte dürfen sich austauschen, einen Netzwerkschlüssel soll es nicht geben und alle Ports sollen offen sein, dann kann man natürlich vieles viel einfacher installieren.
Na, so schwer ist das nun auch nicht, entsprechende Buttons in Klartext stehen ja sogar in der Bedienoberfläche des Routers.
Und einen (sicheren) WLAN-Schlüssel anzugeben gehört auch mittlerweile zum Standard.
Automatisches DHCP und einen MAC-Fiter hat auch fast jeder eingeschaltet.

Aber soooo viel Sicherheit gibt Dir das auch nicht. Gegen MAC-Spoofing usw hilft das ja auch nicht. Allenfalls um ein paar Kiddis auszusperren.

Andererseits kann man es mit Sicherheit echt übertreiben. So interssant bin ich nun auch nicht :grin:

Nicht falsch verstehen: Ich hab bei mir auch DHCP aus, Ports zu, MAC-Filter an und ein langes sicheres WLAN-Passwort, welches nicht bei Amazon oder Google gespeichert ist. :grin:


Und zur Bedienung mit Yonomi:
Für Harmony-Eigentümer ist die Anbindung doch ein Klacks, d.h. wer seine Harmony FB unter Kontrolle hat, dem steht auch einer Smart Home Anbindung an Alexa nichts im Wege...
1 x
Benutzeravatar

th0rwal
Beiträge: 33
Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:45

Di 7. Feb 2017, 19:29

Also ich wollte grad was nachlesen und dachte mir das ich ... ach komm ich hab ja Alexa mit Google und Wikki Skill
Also habe ich erstmal Google gestartet und Alexa nach "Langzeitstudie" gefragt. Ging ins leere :(

Das gleiche bei Wikki Deutschland.

Alexa ist als spontaner Suchassistent nicht zu gebrauchen meiner Meinung nach.

Aber ich lieb die Musik und Smarthome Funktionen :)
0 x
Benutzeravatar

Hartmut
Beiträge: 6
Registriert: Mi 25. Jan 2017, 00:30

Di 7. Feb 2017, 19:40

...wer weiss..vielleicht wird er ja wirklich noch brauchbar. Die zwei Meter zum Lichtschalter schaffe ich noch alleine. Mir ist klar dass für Leute mit Behinderungen das Smarthome gute Dienste leistet. Aber ich hatte eben die Hoffnung dass Alexa ein Alltagshelfer ist, der einigermaßen interagieren kann ohne diese Skills auswendig zu lernen. In den verschiedenen Werbefilmen sah das anders aus. Ich behalte ihn trotzdem,- schon alleine wegen der Musik. Wollen wir nur hoffen dass die Entwickler weiter daran arbeiten, und nicht nun den Rest den Skillanbietern überlassen.
0 x
Benutzeravatar

Raistlin
Beiträge: 95
Registriert: So 30. Okt 2016, 19:49
Wohnort: Braunschweig
Vorhandene Echos: 1

Mi 8. Feb 2017, 05:16

So nach fast 3 monaten Nutzung der kleinen.. wie chauvinistich :)
kann ich für meinen teil behaupten, dass sie sich deutlich verbessert hat. Aber mir wird erst mal so richtig bewusst, wie kompliziert eine Spracherkennung zu programmieren sein muss. Ich speche reinstes hochdeutsch und trotzdem hatte alexa zu anfang reichlich Defizite mich ordentlich zu verstehen.
meiner meinung nach hat sie sich um etliche Prozentpunkte gesteigert in der Bemühung mich zu verstehen....
0 x
Ein Ring sie zu knechten, sie ins Dunkle zu führen....... meine Meinung zur Ehe
Benutzeravatar

barber
Beiträge: 85
Registriert: Mo 16. Jan 2017, 13:49
Wohnort: Berlin
Vorhandene Echos: 0
Vorhandene Echo Dots: 2

Mi 8. Feb 2017, 07:33

southparkler hat geschrieben:Du willst ernsthaft behaupten das jemand der ein Smartphone und WhatsApp bedienen kann dazu fähig ist Smarthome Geräte über Echo einzurichten? Rollos, Steckdosen, Licht, Garagentore, Klimaanlage...

Weder meine Eltern, noch meine Frau, noch meine Schwester wären auch nur Ansatzweise dazu fähig. Komischerweise können die alle eine Smartphone bedienen und WhatsApp nutzen...

Die schaffen es Musik mit Prime abzuspielen, zu Fragen wie hoch der Eifelturm ist, vielleicht auch noch den ein und anderen Skill alla Fleckenentferner runterzuladen und haben dann Glück, weil sie die Frage richtig gestellt haben. Das wars dann aber auch schon.

Also Dein Vergleich hinkt ein bisschen.Meine Eltern,meine Frau mein Bruder sind alle nicht mal ansatzweise in der Lage unsere Hausverkabelung und alle Schalter im Haus zu installieren.Aber deswegen können die es trotzdem bedienen.Man muß es doch nicht immer selbst alles machen um es hinterher bedienen zu können.Smarthome ist ganz am Anfang und im Moment sind wenige Komponenten auf dem Markt die man bedienen kann mit Alexa.Vielleicht sind Sprachassistenten einfach ihrer Zeit etwas voraus aber irgendwann müssen wir anfangen uns damit zu beschäftigen.
Ich für meinen Teil bin erstmal zufrieden mit meinen DOTs.Und mit der Spracherkennung habe ich gemerkt daß ich am weitesten komme wenn ich es einfach so frage als ob mir jemand gegenüber steht und ich die Fragen nicht zu kompliziert stelle.Sicher weiß sie nicht alles.Aber gockel eben auch nicht.Sicher wäre es einfacher wenn sich alle SmartHome Hersteller auf einen Standart einigen könnten was die Steuerung angeht.Aber welcher ist der beste?
Und um das raus zu finden gibt es ja uns User die das alles testen.Und wenn die Entwickler schlau sind dann gucken die sicher auch mal in solche Foren und setzen den einen oder anderen Hinweis um.
0 x
Benutzeravatar

matzenhh
Beiträge: 136
Registriert: Mi 8. Feb 2017, 22:14

Mi 8. Feb 2017, 22:40

..ohne mir hier alles durchzulesen, eins ist dennoch klar.. Das Problem sitzt hier vor dem Gerät!

Sonos Steuerung, TV, Licht pipapo läuft alles einwandfrei. Selbst die selbstbestrickte Google Suche klappt auf Anhieb! Einfach mal ein wenig in der YouTube Welt umschauen, da werden viele Probleme gelöst! Das Gerät läuft top!
1 x
Benutzeravatar

southparkler
Beiträge: 95
Registriert: Do 2. Feb 2017, 21:46

Do 9. Feb 2017, 09:25

Das Problem sitzt nicht vor dem Gerät.

Fakt ist, das die Spracherkennung momentan (noch) Müll ist. Eine Spracherkennung, bei der ein Anwender Satzformulierungen lernen muss, damit diese verstanden werden funktioniert nicht. Da kann ich gleich ein Gerät nehmen, das bei 1 das Skript 1 ausführt und fertig.

Wie erklärt man sich sonst das schon oben beschriebene Beispiel:
Wann spielt Bayern München das nächste mal? -> wird erkannt
Wann spielt der FC Bayern München das nächste mal? -> wird nicht erkannt

Und auch hier nochmals der Hinweis. Ja, es funktioniert alles - wenn man genug Zeit hat sich irgendwo einzulesen und sich mit Technik auskennt oder auf selbstgebastelte Umgehungslösung (ala Googlesuche) zurückgreift.

Aber scheinbar ist die Masse mittlerweile wirklich so geblendet. Jedes Unternehmen schmeißt irgendwelche Hardware überteuert mit eine Beta Software auf den Markt. Irgendeine Community wird sich schon hinsetzen um dann alles fertig und bedienerfreundlich Programmieren. Hauptsache wir haben die Kundendaten zur Analyse und den Profit als Unternehmen eingesackt.
Nicht mehr und nicht weniger ist das momentan.
0 x
Benutzeravatar

DrLoop
Beiträge: 815
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
Wohnort: Berlin
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 15

Do 9. Feb 2017, 09:42

Naja... auf die Formulierung kommt es bei allen Systemen an... Gebe zu, hatte auch mal ein iPhone (gekauft wegen Siri), da war zu Anfang auch nix besser, man musste auch auf die Formulierung achten, sonst hat Siri nix gerafft. Wurde auch im Laufe der Zeit "besser", wie das jetzt läuft kann ich dir nicht sagen, da ich mittlerweile Android bevorzuge. Hier war das gleiche in grün, Erkennung wurde mit der Zeit immer besser. Bei Cortana auch, das dauert einfach...
Ein Kleinkind kann ja auch nicht alles von Anfang an, denke wir sollten dem ganzen noch etwas Zeit geben, wie es in 1-2 Jahren aussehen könnte zeigt ja die USA, da ist die Erkennung schon wesentlich weiter :-)
0 x
Shit happens! :-)
Benutzeravatar

southparkler
Beiträge: 95
Registriert: Do 2. Feb 2017, 21:46

Do 9. Feb 2017, 10:05

Man beachte das "(noch)" in meinem Beitrag ;)

Dennoch hatte ich da zum Start mehr erwartet, da Google und Apple das schon deutlich besser können. Scheinbar funktioniert der Google Home aber ja auch nicht die die Android Spracherkennung.

Jetzt weiß ich nur nicht ob ich noch weitere Dots kaufen soll oder nicht. Da wartet man ewig auf die Einladungsbestätigung - in weiser Voraussicht schickt man gleich die nächsten ab und jetzt hab ich schon wieder 2 Bestätigungen und weiß nicht ob ich da wirklich drauf setzen soll ':)
0 x
Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“

  • Information