Wenn Du die Stromkosten mit einrechnest, dann dürfte sich der Pi aber vermutlich nach spätestens 3 Jahren amortisiert haben.
Aber ein Laptop hat natürlich auch Vorteile, z. B. den Akku für einen Stromausfall. Allerdings hätte ich etwas Bedenken, so ein Gerät durchgehend laufen zu lassen.
Wake lan on
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
"Amortisiert" im Vergleich zu was?
Und warum sollte ein Laptop nicht 24/7 laufen? Wegen der Stromkosten?
ciao
volker
Und warum sollte ein Laptop nicht 24/7 laufen? Wegen der Stromkosten?
ciao
volker
0 x
-
- Beiträge: 387
- Registriert: Di 27. Mär 2018, 23:59
- Vorhandene Echos: 36
- Vorhandene Echo Dots: 12
- Vorhandene Echo Shows: 8
Gegenüber dem alten Laptop - der wird sich wohl kaum mit 1 Watt begnügen.
Nein, sondern weil die Geräte normal nicht dafür ausgelegt sind. Alleine die Kühlung ist oftmals schon problematisch.Und warum sollte ein Laptop nicht 24/7 laufen? Wegen der Stromkosten?
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Meine beiden PIs begnügen sich im Mittel keineswegs mit 1 Watt; aber trotzdem hast Du natürlich völlig Recht, dass ein PI wesentlich weniger leistungshungrig ist als ein Laptop. Wenn der PI aber nur die Aufgabe hat, einen PC bei Bedarf per WOL zu starten, ist das trotzdem keine angemessene Lösung.
Die Dimensionierung der Kühlleistung hat nichts mit der Frage zu tun, wie lange das Gerät am Stück läuft, sondern mit der bei maximaler CPU/GPU-Leistung abzuführenden Wärme. Wir haben in unseren Laboren einige Laptops zur Gerätesteuerung, die absolut geschmeidig 24/7 laufen - und das teilweise über Jahre, das ist völlig unproblematisch.
Trotzdem würde ich einen Laptop nicht ohne Grund ständig laufen lassen. Selbst wenn der die meiste Zeit vor sich hin trödelt, braucht der ca. 15 Watt, das macht über das Jahr gerechnet schon ca. 40 Euro an Stromkosten.
ciao
volker
0 x
ich teste eben alles mal aus, im Moment habe ich nur das Problem das ich den iobroker nicht so richtig zum laufen bekomme, egal welche updates ich mache, danach kann ich den iobroker nicht mehr über den Browser erreichen:-(
0 x