Vobot entwickelt neue Version der Smart Alarm Clock mit Alexa

Quelle: Vobot

Vor einigen Monaten haben wir die Smart Alarm Clock von Vobot getestet. Nun hat Vobot verkündet, dass sie an einer neuen Version arbeiten.

Kunden-Feedback steht an erster Stelle

Vobot möchte in der zweiten Generation der Smart Alarm Clock vor allem das Feedback der Kunden umsetzen. Dazu gehört unter anderem, dass kein Berührung mehr auf die Oberseite des Gerätes, zur Aktivierung von Alexa, notwendig sein soll. Auch der Lautsprecher, welcher von einigen Kunden bemängelt wurde, soll deutlich verbessert werden. Dieser soll sich dann auch per Bluetooth ansteuern lassen.

Scheinbar wurde sich zudem gewünscht, dass die Smart Alarm Clock auch als Nachtlicht fungieren kann. Deshalb soll die zweite Version ein dimmbares Nachtlicht integriert haben.

Auch beim Schlaf soll euch dann die Smart Alarm Clock, durch einen neuartigen Schlafcouch, unterstützen. Wie das dann in der Realität genau aussehen wird, ist bisher noch unklar.

Quelle: Vobot

Weiterlesen

Alexa Routinen mit neuen Musik Funktionen

Alexa Routinen unter Android

Wie bereits von mehreren Benutzer berichtet, hat Amazon am Dienstag neue Funktionalitäten für die Routinen, innerhalb der Alex App, freigeschaltet. Diese Funktionen waren bereits vor ein paar Tagen in den USA ausgerollt worden und ist nun auch schon bei uns verfügbar.

Musik lässt sich starten

Neben den bereits vorhandenen Aktionen wie z.B. Nachrichten vorlesen oder Smarthome Geräte umschalten, lässt sich jetzt auch Musik durch eine Routine einschalten. Dabei kann zwischen den verschiedenen Musikdiensten ausgewählt werden. Somit ist es beispielsweise möglich, einen Radiosender von TuneIn anzustarten. Aber auch das Angeben einer bestimmten Playlist aus Amazon Music ist möglich.

Lautstärke lässt sich anpassen

Nun lässt sich allerdings nicht nur Musik per Routine abspielen, sondern es kann auch die Lautstärke festgelegt werden. So kann beispielsweise über den Befehl „Gute Nacht“ die Lautstärke deutlich herab gesetzt werden, so dass in der Nacht niemand gestört wird. Natürlich kann dies auch kombiniert werden, so dass beispielsweise leise Musik abgespielt wird.

Die neuen Funktionen werden seit Anfang der Woche ausgerollt und sollten mittlerweile bei jedem Verfügbar sein.

Alexa auf Zuruf: Firmware-Updates für Amazon Tablets machts möglich

Fire HD 10
Das Fire HD 10 kann Alexa per Zuruf bedienen. (Quelle: Amazon Presse)

Für das Fire 7 und für das Fire HD 8 gibt es eine neue Firmware. Diese macht es künftig auch möglich, Alexa per Zuruf zu bedienen – allerdings nur mit Einschränkungen. Lediglich das Fire HD 10 kann Alexa gänzlich freihändig steuern.

Wer ein Fire 7 oder Fire HD 8 nutzt kann in den kommenden Tagen dennoch ein Firmware Update aufspielen und hat damit die Gelegenheit, Alexa per Sprachbefehl zu bedienen. Ist das Display aktiviert oder das Tablet mit dem Netzkabel verbunden, kann man Alexa entsprechend konfigurieren – und somit den digitalen Assistenten per Sprachbefehl steuern. Dies steigert den Bedienkomfort auf den Tablets entsprechend.

Weiterlesen

Jetzt verfügbar: Gadgets Skill API für Alexa Entwickler

Echo Buttons
Quelle: Amazon

Amazon hat für Entwickler von Apps für Alexa jüngst die Gadgets Skill API bereitgestellt – bisher als Beta. Damit soll es möglich sein, neue Game Skills für die ebenfalls neuen Echo Buttons zu entwickeln. Damit bietet Amazon für Echo Geräte erstmals ein Gadget, das vor allem auf Spaß und Unterhaltung ausgerichtet ist.

Mit den Echo Buttons kann man gemeinsam mit Freunden Spiele spielen – bisher in de USA, Großbritannien, Deutschland, Irland und Österreich. Die Gadgets Skill API macht es nun für Entwickler einfach möglich, neue Spiele für die Echo Buttons zu entwickeln. Weiterlesen

Lampen-Lautsprecher: Amazon will für Alexa neue Lautsprecher

Alexa Lampe
Quelle: amazon.com

Für Alexa soll es allem Anschein nach neue Lautsprecher geben. Diese sollen eine Lampe integriert haben und wären somit noch flexibler zu nutzen. Amazon empfiehlt dafür aktuell eine Referenz-Lampe von Adition – andere Hersteller sollen auf diese Weise eigene Lösungen entwickeln, sodass es für Alexa schon bald Lautsprecher-Lampen geben könnte.

Die neue Alexa-Lampe ist natürlich noch nicht im Handel erhältlich, allerdings dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis entsprechende Modelle auf dem Markt erhältlich sind. Bisher ist es allerdings schon möglich, Lampen und andere Haushaltsgeräte mit Alexa zu koppeln – eine neuartige Lautsprecher-Lampe würde dies aber noch einmal deutlich komfortabler machen.

(Quelle: amazon.com)

Neue Alexa Skills Developer Kit Console nun generell verfügbar

Echo Spot
Auch für den Echo Spot gibt es in der Console nun umfangreiche Testmöglichkeiten für Skills.

Die neue Alexa Skills Kit Developer Console ist nun auch allgemein verfügbar. Bereits seit einiger Zeit wurde diese getestet, jetzt kann jeder Entwickler darauf zugreifen. Hier kann man nun alle Alexa Skills erstellen, verwalten und veröffentlichen. Für Alexa Entwickler ist die neue Console somit das neue „Zuhause“ – die alte Console hat damit ausgedient. Mit einem frischeren Interface für die Nutzer und einer aufgeräumteren Oberfläche bietet die Alexa Skills Developer Kit Console mehr Komfort, zudem gibt es auch neue Funktionen: Testumgebungen können geschaffen werden, Messungen lassen sich vornehmen.

Weiterlesen

Neu in Deutschland: Amazon Echo Buttons

Echo Buttons
Quelle: Amazon

Eigentlich hätte man mit ihnen schon eher gerechnet, da sie bereits Ende 2017 angekündigt wurden. Doch jetzt sind die Amazon Echo Buttons auch in Deutschland verfügbar. Für 19,99 Euro sind sie erhältlich – wer bereits vorbestellt hatte, kann sie mit etwas Glück an Ostern bereits nutzen.

Echo Buttons: Game Controller mit einfachen Funktionen

Wie eine Art Spielcontroller kann man mit den Echo Buttons von Amazon Spiele über Amazon Echo spielen. Via Sprachbefehl ist es möglich, mit den Echo Buttons zu interagieren. Außerdem können diverse Skills mit den Buttons arbeiten.

Aktuell ist die Auswahl an Spielen noch gering, das dürfte sich in den kommenden Wochen allerdings ändern. Heißer Stuhl, Hütchenspieler oder auch Alien Decoder stehen bisher zur Verfügung. Neue Amazon Buttons Skills für deutsche Nutzer wird es aber sicherlich bald geben.

Neue Alexa Funktionen für Amazon Music in Deutschland

Amazon Music
Neue Funktionen für Amazon Music. (Quelle: Amazon)

Für viele Nutzer eines Echo oder auch Echo Dot wird auch Amazon Music Unlimited immer interessanter. Das hat nicht nur damit zu tun, dass die Auswahl an Musik immer umfangreicher wird – vor allem nämlich, da man als Anwender mittels Sprachbefehlen immer flexibler agieren kann. Alexas Verständnis für Sprachbefehle wird ausgefeilter und jetzt gibt es explizit für Amazon Music auch in Deutschland neue Funktionen. Weiterlesen

Kurz angebunden: Alexa kann nun auch kurz und knapp antworten

Alexa Brief Mode
Alexa kann auch kurz und knapp antworten. (Quelle: Amazon Presse)

Wer möchte, kann mit Alexa nun auch in aller Kürze kommunizieren. Dazu wurde jüngst ein neuer Modus freigeschaltet, der als „Brief Mode“ oder auch „Knapper Modus“ bereitstehen soll. Auf Reddit berichtete ein Nutzer erstmals davon und teilte mit, dass der Amazon Sprachassistent ihn von alleine über die neue Funktion informiert hätte. Ein Sprachbefehl um das Licht einzuschalten, war hierfür ausreichend und der neue Modus wurde erklärt.

Im Brief Mode wird Alexa statt einer der bekannten, längeren Antworten in Zukunft nur noch einen kurzen Ton zur Bestätigung abspielen. Bisher ist das neue Feature nicht für alle Nutzer eines Echo freigeschaltet, dies wird aber in den kommenden Tagen vermutlich der Fall sein. Weiterlesen

Xiaomi Mi Robot Roborock S50 im Test

Xiaomi Roborock S50 in Aktion

Heute haben wir den Mi Robot Roborock S50 von Xiaomi in der EU-Version im Test. Er wurde uns freundlicherweise von Gearbest bereitgestellt.

Der erste Eindruck

Technische Informationen mit CE-Zeichen auf der Rückseite des Roborocks

Wer die Qualität von Xiaomi bereits kennt, wird auch hier nicht enttäuscht. Der Roborock S50 kommt in einem schlichten, aber trotzdem sehr stylischen Karton daher. Nach dem auspacken merkt man direkt die sehr wertige Verarbeitung des Gerätes. Es wackelt nichts, es gibt keine großen Spaltmaße und Kunststoff-Grad ist auch nicht zu finden. Alles auf dem Level deutlich teurerer Markenprodukte.

Da wir die EU-Version des Roborocks erhalten haben, liegt auch eine englische Anleitung dabei. Ganz wichtig, dadurch besitzt das Gerät auch eine CE-Zertifizierung und kann ohne weitere Probleme in die EU eingeführt werden. Man findet diese auf dem Karton und auf dem Gerät selbst angebracht. Weiterlesen